Politik
Die US Wahl auf der Kippe
Das Recht scheint sich durchzusetzen
GDN -
Ist bei der US Wahl schon alles gelaufen? Die Medien lassen keinen Zweifel daran. Die Meldungen und Geschehnisse in vielen Bundesstaaten der USA lassen jedoch einen anderen Schluss zu. Die Geschehnisse der Wahlnacht werden aufgearbeitet.
Die US-Amerikaner stimmten am 3. November nicht direkt für ihren Präsidenten ab. Sie wählten die Mitglieder des Wahlkollegiums, die dann im Dezember zusammentreten und ihre Stimme abgeben, je nachdem, wie die Mehrheit der Wähler in ihrem Staat im Vormonat abgestimmt haben. Die Anzahl der Wahlmänner des Wahlkollegiums, die jeder Staat erhält, richtet sich nach der Bevölkerungszahl.
Der Prozess ist also klar definiert. Dennoch gibt es offensichtlich in den USA großer Protest gegen die aktuelle Wahl. Die Stimmen sind laut, die fordern, dass wenn es nur den Verdacht auf Betrug gibt, diesem nachgegangen werden muss. Das ist ein rechtstaatliches Gebot.
Der Prozess ist also klar definiert. Dennoch gibt es offensichtlich in den USA großer Protest gegen die aktuelle Wahl. Die Stimmen sind laut, die fordern, dass wenn es nur den Verdacht auf Betrug gibt, diesem nachgegangen werden muss. Das ist ein rechtstaatliches Gebot.
Unmittelbar nach der Wahl haben die meisten amerikanischen Medien Joe Biden als neuen Präsidenten benannt, was die deutschen Medien vollständig übernommen haben. So zählte auch Bundeskanzlerin Angela Merkel zu einen der ersten Gratulanten für den so ernannten Joe Biden. Nur wenige Staatsoberhäupter wie Vladimir Putin hielten und halten sich derzeit noch zurück. Diese Zurückhaltung scheint verständlich im Zusammenhang der Begebenheiten, die sich seither in vielen Bundesstaaten abzeichnen und darüber hinaus in einigen anderen Ländern. Hier stelle ich einige Informationen zusammen, welche nicht unbedingt in unseren Medien aufgezeigt werden.
Es ist schon beachtlich, wie Joe Biden mit einem nahezu minimalistischen Wahlkampf ein derart hohes Ergebnis erzielen konnte. Wohingegen die Wahlkampfreden von Donald Trump in vollständig überfüllten Hallen und Firmenplätzen jeweils zehntausende von begeisterten Amerikanern auf den Plan riefen. Auch die Siegesansammlungen der Biden-Anhänger fielen eher spärlich aus. Wohingegen die Demonstrationen der Trump-Anhänger, welche gegen den Ausgang der Wahl auf die Straße gingen, wiederum zehntausende von Amerikanern mobilisierten und auch wieder zu beeindruckenden langen Autocorsos führte.
Während in den amerikanischen und deutschen Haupt-Medien kein Zweifel am Erfolg des Joe Biden zu erkennen ist, laufen jedoch in Amerika auf Hochtouren die Ermittlungen und Recherchen auf einen vermeintlichen Wahlbetrug, welcher immer offensichtlicher wird. Während die Menschen von den Medien offensichtlich bewusst in die Irre geführt werden, erhärten sich in USA die Beweise für einen Wahlbetrug in verschiedenen Bundesstaaten. Während sich die deutschen Medien mit Meldungen, wie dem Rauswurf der Anwältin Sidney Powell aus dem “Trump-Team“, begnügen, arbeitet jedoch eben diese sehr engagiert als eigenständige Ermittlerin und Klägerin parallel zum Trump-Team unter Rudy Giuliani an der Aufklärung dubioser Vorfälle während dieser Wahl.
Sidney Powell zeichnet sich verantwortlich für Georgia und Michigan. In Georgia hat sie eine 104-seitige Anklageschrift vorgelegt, in der sie 30 Fälle des vermeintlichen Wahlbetruges aufzeigt. Das Team um Rudy Giuliani ist derzeit aktiv in Pennsylvania, Arizona und Wisconsin. In Gettysburg fand eine beeindruckende Anhörung statt. Hier legte Rudy Giuliani maßgebliche Beweise für einen offensichtlichen Wahlbetrug vor und untermauerte dies mit vereidigten Zeugen, die direkt vor dem Ausschuss ihre Aussagen machten. Die Deklaration von Dr. Navid Keshavarz-Nia behandelt maßgeblich den historischen/technischen Teil der Anklagen und gibt tiefe Einblicke in das aktuelle Wahlverfahren.
Dies bezüglich stehen die Firmen Dominion und Smartmatic, auch Hammer und Scorecard in breiter Kritik. Sollte sich bewahrheiten, was besonders Sidney Powell erarbeitet, kann das weltweit schwerwiegende Auswirkungen haben. Aus US Militärkreisen wurde auch die Beschlagnahmung eines Servers (Skytl) bei der CIA Serverfarm in Frankfurt durch die US Army bestätigt. Weitere Zugriffe der US Army fanden in Barcelona und Toronto statt. Der kürzlich von Präsident Trump begnadigte General Flynn und General McInerney bestätigten dies im WVW-TV.
Die “Clinton Global Initiative“ der Clinton Foundation mit dem Projekt “DELIAN - Demokratie durch Technologie“ kooperiert mit Dominion. Die Projekte sind auf Latein-Amerika, die Karibik und Afrika ausgelegt, jedoch erhärten sich die Indizien dafür, dass Erkenntnisse aus diesem Projekt für die aktuelle Wahl genutzt wurden. Zeugen sagen derzeit aus, dass bereits in Venezuela, aber auch in Italien, diese Infrastruktur für die Wahl verwendet wurde. Bereits im Mai 2020 berichtete das Swiss IT Magazin über den Kauf des E-Voting-Quellcodes von Skytl durch die schweizerische Post. Die Bill & Melinda Gates Stiftung gehört zu den Unterstützern der Clinton Foundation. Berichten zufolge scheint Microsoft bei der Software-Entwicklung beteiligt zu sein.
Ob und welche Rolle George Soros, der mittlerweile im Zusammenhang mit der Wahl immer mehr Medien-Präsenz gewinnt, während Wahlvorbereitung gespielt hat wird sicherlich noch für Überraschungen sorgen. Die Unruhen der “Black-Life-Maters“-Bewegung in zumeist demokratischen Bundesstaaten und die entsprechende Berichterstattung lassen seine Handschrift erkennen. Hier gab es auch fleißige Helfer aus dem Bereich der “Social-Media“. Zumindest stehen Jack Dorsey (Twitter) und Mark Zuckerberg (Facebook) bereits zur Anhörung vor dem Senat. Hier geht es um Zensur und Unterdrückung von Informationen vor der Wahl und den expliziten Markierungen von Tweets oder Beiträgen mit den Hinweisen auf den neuen vermeintlichen Präsidenten Biden nach der Wahl.
270towin zeigt den aktuellen Stand der Wahlen an. Demnach haben 11 Bundesstaaten das Ergebnis zertifiziert. Zu diesen Bundesstaaten gehören jedoch Georgia, Pennsylvania und Nevada bei denen Gerichtsentscheidungen ausstehen. Das Ergebnis Biden/Trump ist demnach 106/178.
Erst am 11. Dezember werden turnusgemäß die letzten Zertifizierungen erwartet. Danach tritt das “Electoral College“ mit den Wahlmännern am 14.12.2020 zusammen, um dann den rechtmäßigen Präsidenten zu wählen.
Erst am 11. Dezember werden turnusgemäß die letzten Zertifizierungen erwartet. Danach tritt das “Electoral College“ mit den Wahlmännern am 14.12.2020 zusammen, um dann den rechtmäßigen Präsidenten zu wählen.
Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von GDN können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.